Verschaffen Sie sich eine Überblick im Lean Management. Neben den Grundlagen des Lean Managements lernen Sie, die Softskills für den Umgang mit Konflikten, Demotivation und anderen Schwierigkeiten im Veränderungsprozess kennen.. Das Seminar befasst sich von den ersten KVP-Projekten bis zum unternehmensweiten Verbesserungsmanagement mit allen Phasen, die beim Aufbau eines Verbesserungsmanagementsystems durchlaufen werden.
Beginn
Zeit
Enddatum
Adresse
Ziel
Sie lernen neben den Grundlagen des Lean Managements auch die erforderlichen Methoden und Softskills zur Durchführung von Verbesserungsprojekten wie das Definieren und Durchführen von Projekten, sowie Präsentations- und Moderationstechniken kennen. Darüber hinaus lernen Sie, wie man Widerständen und Konflikten während der Einführung und im späteren Tagesgeschäft begegnet.
Inhalt
- Geschichte der schlanken Prozesse
- Ziele, Merkmale und Methoden der schlanken Produktion
- Just-in-Time-Simulation
- Erfolgsfaktoren des KVP
- KAIZEN und Innovation
- Grundlagen Verbesserungsmanagement
- Verbesserungsmanagement: Vom KVP Projekt zum Mitarbeiter-KVP
Zielgruppe
- Verbesserungsexperten
- Qualitätsmanager
- Unternehmensorganisatoren
- Projekt- und Teamleiter
- Prozessmanager und –verantwortliche
- (Nachwuchs-) Führungskräfte
- alle Personen, welche sich ein Grundwissen im Lean Management aneignen wollen
Voraussetzungen
Es gibt keine formalen Zulassungsbedingungen. Erste Praxiserfahrung im Bereich Prozessmanagmenet sind von Vorteil.
Unterrichtssprache
Bemerkungen
Leistungsnachweis:
Keine Prüfung, Mitarbeit im Seminar
Abschluss:
Ausbildungsausweis der SGO Business School
Lean Management Grundlagen
Dieses Modul kann als einzelnes Seminar oder als 1. Modul des "Lean Manager SGO-CAS"-Lehrganges besucht werden.