Back to top

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis

Diese Ausbildung wird von Firmen stark nachgefragt. Die Weiterbildung ist das Top-Sprungbrett für Positionen aller Kaderstufen. In KMUs übernehmen Sie mit dem Fachausweis eine zentrale Führungsrolle, in grösseren Firmen leiten Sie Organisationseinheiten.

Beginn

16.08.2023
Zum Kalender hinzufügen

Zeit

Mi 18.15 - 21.30 Uhr / Sa 08.30 - 11.45 Uhr, 13.00 - 16.15 Uhr (NM unregelmässig)

Enddatum

05.07.2025
Preis
7'900.00 CHF

Adresse

Weiterbildung Zofingen
Strengelbacherstrasse 27
4800 Zofingen

Leitung

Gerrit Künzel

Ziel

  • Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung „Technische Kaufleute“ des Schweizerischen Verbandes Technischer Kaderleute ANAVANT (www.anavant.ch).
  • Umfassende und vertiefte betriebswirtschaftliche und kaufmännische Kenntnisse.
  • Basisausbildung für einen Umstieg von der Werkstatt/Fertigung in leitende oder administrative Unternehmensbereiche.

Inhalt

  • Supply Chain Management
  • Marketing und Verkauf
  • Personalmanagement
  • Finanzwirtschaft
  • Unternehmensführung
  • Recht und Volkswirtschaft
  • Integrierte Fallstudie
  • Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik
  • Präsentation und Kommunikation

Voraussetzungen

Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer:

  • ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist, oder
  • ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist.

Thematisch schafft der Lehrgang Höheres Wirtschaftsdiplom HWD für diesen Kurs eine solide Grundlage. Das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch eignet sich optimal als Zwischenabschluss für Studierende, welche sich in der Weiterbildung zum Technischen Kaufmann oder der Technischen Kauffrau befinden.

Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr.

Form

Live-Veranstaltungen

Unterrichtssprache

Deutsch

Bemerkungen

Lehrgang                      CHF14’900.- Lehrmittel ca.                      CHF     900.- abzüglich Rückerstattung 50 %                      CHF    –  7’900.- Total                      CHF  7’900.- Externe Prüfung                      CHF 1’800.-      (werden vom Prüfungsanbieter erhoben)

 

Sie erhalten 50 % Rückerstattung der Bildungskosten, siehe Subjektfinanzierung des Bundes.

Lektionen
660 à 45min